Aktuelles

Die Sozialministerkonferenz der Länder tagt am 6./7. Dezember im Potsdam. Sie wird u.a. zum „Einbeziehung der Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten in die Rentenversicherung“ beraten, hierzu sollte […]

Am 14.11. stellt die Justizbehörde den Entwurf für ein Resozialisierungs- und Opferschutzgesetz vor. Im Zuge der Verbändeanhörung haben die freien Träger drei Wochen Zeit, um

Wer heute die Titelseite des Hamburger Abendsblatts sieht, kann sich über eine Schlagzeile freuen, die normalerweise leider kaum jemandem eine Schlagzeile wert ist: Hamburg wird

In einer Kleinen Anfrage an die Bürgerschaft finden sich detaillierte Zahlen zu den InsassInnen der einzelnen Justizvollzugsanstalten zu  Straftat und Alter – die Anfrage ist

Das Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot, an dem sich der Fürsorgeverein beteiligt, veranstaltet am 20.10. ein Cold Dinner am Fischmarkt – mehr dazu hier: [wpfilebase tag=file id=97

Der seit Jahren regelmäßig von der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe herausgegebene „Wegweiser für Inhaftierte, Entlassene und deren Familien“ ist soeben neu erschienen – bisher nur digital abrufbar

Zu zwei wichtigen Entwickungen in Hamburg gibt es Neuigkeiten: Die geplante Vollzugsgemeinschaft mit Schleswig-Holstein im Jugend- und Frauenvollzug ist hinfällig geworden, da Schleswig-Holstein nicht (mehr)

Aktuell findet sich in der Süddeutschen eine 8teilige Reihe unter dem Titel „Acht Häftlinge“, die Einblick in das Leben in den deutschen Haftanstalten gewährt. Es

Das Sommerfest am Dienstag, den 18. Juli fand endlich wieder im Garten des Wohnheims statt. Die zahlreichen Gäste aus allen Ebenen der Straffälligenhilfe Hamburgs und

Der Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe hat auf seiner Mitgliederversammlung eine Stellungnahme beschlossen, die sich aus verschiedenen fachlichen Gründen gegen die geplante Zusammenlegung des Jugend- und Frauenvollzuges

Nach oben scrollen