Aktuelles

Im Publik Forum, einer Beilage zur Zeit, findet sich dieser schöne Artikel über Herrn Römers ehrenamtliche Arbeit: [wpfilebase tag=file id=107 tpl=simple /]

Schon im April dieses Jahres hat der Senat der Stadt Hamburg Kirstin Peschke, einer langjährigen Ehrenamtlichen des Fürsorgevereins, die bronzene Medaille für ihre „Verdienste um

Frau Dreyer, langjähriges Vorstandsmitglied des Hamburger Fürsorgevereins und seit letztem Jahr Vorsitzende, geht in den Ruhestand. Auch nach 12 Jahren als Leitung der Untersuchungshaftanstalt und

Schon vor 41 Jahren beschloss der damaligen Bonner Bundestag , dass arbeitende Gefangene in die Rentenversicherung einbezogen werden sollen. Jetzt hat die Justizministerkonferenz im Juni

Ein umfassender Artikel, der zwei straffällig gewordene Männer aus der Haft begleitet, vom letzten Samstag, hier zu lesen.

In der Engagement-Kampagne der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) erhielt ein langjährig Engagierter des Fürsorgevereins von Justizminister Till Steffen den Staffelstab der

Das Projekt Kinder von Inhaftierten (KvI) setzt sich zum Ziel, die besonderen Gefährdungen von Kindern inhaftierter Menschen ins öffentliche Bewußtsein zu rücken. Es will Informationen

Die Linke hat einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, der Schwarzfahren nicht mehr als Straftat mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestrafen soll. Mehr dazu

Am Donnerstag, den 25. Januar 2018, um 10 Uhr, kurz vor dem Gedenktag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, findet im Rathaus eine Lesung von Texten

Als Beratungsstelle für Inhaftierte und deren Angehörige bittet das Universitätsklinikum Würzburg um Unterstützung eines Forschungsprojektes, das die PartnerInnen von Strafgefangenen in den Mittelpunkt rückt. Es

Nach oben scrollen