Aktuelles

Am Donnerstag, den 02.20.2017 fand die jährliche Auftaktveranstaltung des Fürsorgevereins statt. Die Leiterin der benachbarten Fachschule für Sozialpädagogik, Frau Wolters, stellte uns freundlicherweise den Pendelsaal, […]

In Hamburg sind aktuell fast alle Haftplätze belegt, u.a. aber auch, weil einige davon saniert werden. Ein Bericht in der Zeit. In den letzten Jahren

Das Bundeskabinett hat zum Jahresende den vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs, des Jugendgerichtsgesetzes, der

Die Menschen in unserer Gesellschaft werden glücklicherweise immer älter, und auch hinter Gittern steigt die Zahl der Senioren. In Berlin stellte eine Tagung Ende November

Der Wettbewerb zeichnet jedes Jahr zivilgesellschaftliche Aktivitäten im bereich der Demokratie- und Toleranzföderung aus. Wir glauben, dass unser Vorbereitungskurs und das Ehrenamt in der Straffälligenhilfe

Das Thema Rentenversicherung für Gefangene sollte am kommenden Donnerstag auf der Justizministerkonforerenz in Berlin verhandelt werden, wurde jedoch ohne Begründung von der Tagesordnung gestrichen. Mehr

Resozialisierung fängt im Gefängnis an – Mindestlohn und Rentenversicherung sind eine wichtige Voraussetzung für ein gelingendes Leben nach der Haft ohne (Alters-)Armut. Dazu ein Bericht

Die Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation gg/bo erhielt am Samstag von der Humanistischen Union den Fritz-Bauer-Preis verliehen. Damit zeichnete die Union den Einsatz für menschenwürdige Bedingungen im Gefängnis

Der Zwischenbericht zum Ausbau der Kooperation im Bereich des Jugend- und Frauenvollzugs ist erschienen und hält die Kooperation für sinnvoll. Der Bericht ist hier abrufbar,

Bei der 63. Parlamentssitzung des Hamburger Spendenparlaments entschieden sich die anwensenden Mitglieder einstimmig dafür, den Antrag über ca. 13.000€ für das Projekt Ankerplatz anzunehmen. Die

Nach oben scrollen