Autorenname: HFV

Eine kleine Anfrage von Richard Seelmaecker fragt die aktuellen Belegungszahlen der Hamburger Haftanstalten sowie die ersten Erfahrungen mit der Fachstelle Übergangsmanagement ab.

Ausstellung und Buch Schon in den 90er Jahren hat sich die Hamburger Justiz mit der Aufarbeitung des von der Justiz im Natinalsozialismus begangenen Unrechts befasst

Mit dem März endete auch das Winternotprogramm – doch trotz des schönen Wetters noch lange nicht die Not derjenigen, die jetzt wieder oder immer noch

Waren eine Zeitlang über 100 Drogentote in Hamburg zu beklagen, sank diese Zahl auf den Tiefstand von 49 Toten 2011. Seitdem steigt die Anzahl mit

Anfang des Jahres gab der Paritätische Gesamtverband, in dem der Hamburger Fürsorgeverein Mitglied ist, ein Papier zu den Rechten von Kindern inhaftierter Menschen heraus. Das

Ab April findet an der Universität eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der Öffentlichen Vorträge (einfach hingehen, keine Anmeldung) statt, die sich mit Gewalt aus psychoanalytischer Sicht

1910 Obdachlose zählt eine Studie auf Hamburgs Straßen – fast doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Die Ergebnisse der Studie finden Sie hier. Zu

Viele sind hier sicher schon vorbeigekommen, wenn sie als haupt- oder ehrenamtliche Klienten im Gefängnis Fuhlsbüttel oder der Sozialtherapie besuchen: Eine kleine Gedenkstätte, die nur

… gar nicht weihnachtliche STimmung, dafür Seemanslieder und andere Hamburg-Klassiker: Ein Freitagnachmittag mit einem etwas anderen Programm als sonst, initiiert durch die Ehrenamtlichen von Kultur

… das war ein Grund zum Feiern! Am Donnerstag, dem 22.11.18 (drei Tage nach dem ‚eigentlichen‘ Geburtstag des Vereins am 19.11.1948) haben wir 70 Jahre

Nach oben scrollen